Datenschutzerklärung
Wirksam: Juli 30, 2024
Controller: Radiozeit GmbH
Voltastraße 1
14482 Potsdam-Babelsberg
Bevollmächtigter Vertreter: Kristian Müller
E-Mail: kristian.mueller@radiozeit.de
Impressum: https://www.mixd.tv/imprint.html
Überblick über die Verarbeitung
Die folgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten von verarbeiteten Daten
- Inventardaten
- Kontaktangaben
- Inhaltliche Daten
- Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
Kategorien betroffener Personen
- Kommunikationspartner
- Benutzer
Zwecke der Verarbeitung
- Kommunikation
- Organisatorische und administrative Verfahren
- Rückmeldung
- Bereitstellung unseres Online-Angebots und Benutzerfreundlichkeit
Rechtsgrundlagen
Relevante Rechtsgrundlagen gemäß der GDPR: Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Rechtsgrundlagen der GDPR, auf denen wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den GDPR-Bestimmungen die nationalen Datenschutzbestimmungen in Ihrem oder unserem Wohnsitzland gelten können. Wenn im Einzelfall spezifische Rechtsgrundlagen relevant sind, werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber informieren.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
Nationale Datenschutzbestimmungen in Deutschland: Neben der DSGVO gelten in Deutschland auch nationale Datenschutzbestimmungen. Dazu gehört insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das besondere Bestimmungen über das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Widerspruchsrecht, die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, die Verarbeitung zu anderen Zwecken sowie die Übermittlung und automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall, einschließlich Profiling, enthält. Darüber hinaus können die Datenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer Anwendung finden.
Hinweis zur Anwendbarkeit von GDPR und Swiss DPA: Dieser Datenschutzhinweis dient der Information sowohl nach dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) als auch nach der General Data Protection Regulation (GDPR). Bitte beachten Sie daher, dass aufgrund der breiteren räumlichen Anwendbarkeit und Verständlichkeit die Begriffe der GDPR verwendet werden. Insbesondere werden anstelle der im Schweizer DSG verwendeten Begriffe „Verarbeitung“ von „personenbezogenen Daten“, „überwiegendes Interesse“ und „sensible personenbezogene Daten“ die in der DSGVO verwendeten Begriffe „Verarbeitung“ von „personenbezogenen Daten“, „berechtigtes Interesse“ und „besondere Kategorien von Daten“ verwendet. Die rechtliche Bedeutung der Begriffe wird jedoch weiterhin von der Schweizer DSGVO innerhalb ihres Anwendungsbereichs definiert.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Wahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen.
Diese Maßnahmen umfassen insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch die Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten sowie des Zugangs, der Eingabe, der Übertragung, der Sicherstellung der Verfügbarkeit und der Trennung der Daten. Darüber hinaus haben wir Verfahren eingerichtet, um die Ausübung der Rechte der betroffenen Personen, die Löschung von Daten und Reaktionen auf Datenbedrohungen sicherzustellen. Wir berücksichtigen den Schutz personenbezogener Daten auch bei der Entwicklung oder Auswahl von Hardware, Software und Verfahren nach dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Übermittlung personenbezogener Daten
Im Zuge unserer Verarbeitung personenbezogener Daten kann es vorkommen, dass die Daten an andere Standorte, Unternehmen, rechtlich selbständige Organisationseinheiten oder Einzelpersonen übermittelt oder diesen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten gehören, die in eine Website integriert sind. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen und schließen mit den Empfängern Ihrer Daten entsprechende Verträge oder Vereinbarungen zum Schutz Ihrer Daten ab.
Internationale Datenübertragungen
Datenverarbeitung in Drittländern: Wenn wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung oder Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen erfolgt, geschieht dies nur unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Wenn das Datenschutzniveau im Drittland durch einen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) anerkannt wurde, dient dieser als Grundlage für die Datenübermittlung. Ansonsten findet eine Datenübermittlung nur statt, wenn das Datenschutzniveau anderweitig gewährleistet ist, insbesondere durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c GDPR), eine ausdrückliche Einwilligung oder wenn die Übermittlung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 49 Abs. 1 GDPR). Wir werden Sie über die Grundlage für die Übermittlung in ein Drittland für jeden spezifischen Anbieter aus einem Drittland informieren, wobei wir Angemessenheitsentscheidungen Vorrang einräumen. Informationen über Drittlandstransfers und bestehende Angemessenheitsbeschlüsse finden Sie auf der Informationsseite der EU-Kommission: Datenschutz der EU-Kommission.
Transatlantischer Rahmen für den Datenschutz zwischen der EU und den USA: Im Rahmen des „Data Privacy Framework“ (DPF) hat die EU-Kommission im Rahmen des Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 auch das Datenschutzniveau für bestimmte Unternehmen in den USA als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen und weitere Informationen über das DPF finden Sie auf der Website des US-Handelsministeriums: Data Privacy Framework (in Englisch). Wir informieren Sie im Rahmen unserer Datenschutzhinweise darüber, welche von uns eingesetzten Dienstleister nach dem Data Privacy Framework zertifiziert sind.
Allgemeine Informationen zur Speicherung und Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten, die wir in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten, sobald die Einwilligungen, auf denen die Verarbeitung beruht, widerrufen werden oder andere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung wegfallen. Dies gilt auch für Fälle, in denen der ursprüngliche Verarbeitungszweck nicht mehr gegeben ist oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Ausnahmen bestehen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder besondere Interessen eine längere Speicherung oder Archivierung der Daten erfordern.
Insbesondere Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung für die Rechtsverfolgung oder den Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen erforderlich ist, müssen entsprechend archiviert werden.
Unsere Datenschutzhinweise enthalten zusätzliche Informationen über die Aufbewahrung und Löschung von Daten, die für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten spezifisch sind.
Wenn mehrere Aufbewahrungsfristen oder Löschungsfristen angegeben sind, gilt immer die längste Frist.
Wenn eine Frist nicht ausdrücklich an einem bestimmten Datum beginnt und mindestens ein Jahr beträgt, beginnt sie automatisch am Ende des Kalenderjahres, in dem das auslösende Ereignis eingetreten ist. Bei laufenden Vertragsverhältnissen, in denen Daten gespeichert werden, ist das auslösende Ereignis der Zeitpunkt der Kündigung oder der sonstigen Beendigung des Rechtsverhältnisses.
Daten, die für den ursprünglich vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden, aber aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder aus anderen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden ausschließlich aus den Gründen verarbeitet, die ihre Aufbewahrung rechtfertigen.
Zusätzliche Hinweise zu Verarbeitungstätigkeiten, Verfahren und Dienstleistungen:
- Aufbewahrung und Löschung von Daten: Es gelten die folgenden allgemeinen Aufbewahrungsfristen nach deutschem Recht:
- 10 Jahre: Aufbewahrungsfrist für Bücher und Aufzeichnungen, Jahresabschlüsse, Inventare, Lageberichte, Eröffnungsbilanzen und die zu deren Verständnis erforderlichen Anweisungen und sonstigen organisatorischen Unterlagen, Buchungsbelege und Rechnungen (§ 147 Abs. 3 i.V.m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4a AO, § 14b Abs. 1 UStG, § 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB).
- 6 Jahre: Sonstige Geschäftsunterlagen: eingegangene Handels- oder Geschäftsbriefe, Kopien von gesendeten Handels- oder Geschäftsbriefen, sonstige steuerlich relevante Unterlagen, z.B. Stundenlohnzettel, Betriebsabrechnungsbögen, Kalkulationsunterlagen, Preisangebote, aber auch Lohnunterlagen, sofern es sich nicht bereits um Buchungsbelege handelt, und Kassenbänder (§ 147 Abs. 3 i.V.m. Abs. 1 Nr. 2, 3, 5 AO, § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB).
- 3 Jahre: Daten, die zur Prüfung möglicher Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche oder ähnlicher vertraglicher Ansprüche und Rechte und damit verbundener Anfragen erforderlich sind, werden für die Dauer der regelmäßigen gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren (§§ 195, 199 BGB) gespeichert.
Rechte der betroffenen Personen
Rechte der betroffenen Personen unter der GDPR: Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die insbesondere in den Artikeln 15 bis 21 der DSGVO festgelegt sind:
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f GDPR beruht, einschließlich eines auf diese Bestimmungen gestützten Profilings. Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Recht auf Widerruf der Zustimmung: Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen.
- Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Daten über Sie verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Vervollständigung oder Berichtigung Sie betreffender unzutreffender Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden Daten zu verlangen oder alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichermarken, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen von ihnen lesen. Zum Beispiel, um den Anmeldestatus in einem Benutzerkonto, den Inhalt eines Warenkorbs in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Online-Angebots zu speichern. Cookies können auch zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden, z.B. um die Funktionalität, Sicherheit und den Komfort von Online-Angeboten zu gewährleisten und Analysen der Besucherströme zu erstellen.
Hinweis zum Einverständnis: Wir verwenden Cookies in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Daher holen wir die vorherige Zustimmung der Nutzer ein, es sei denn, sie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Eine Einwilligung ist insbesondere dann nicht erforderlich, wenn die Speicherung und das Auslesen der Informationen, einschließlich der Cookies, unbedingt notwendig sind, um einen von den Nutzern ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (unser Online-Angebot) bereitzustellen. Die widerrufliche Einwilligung wird ihnen klar mitgeteilt und enthält Informationen über die jeweilige Cookie-Nutzung.
Hinweis zu den Rechtsgrundlagen des Datenschutzes: Die Rechtsgrundlage, auf der wir personenbezogene Daten unter Verwendung von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir die Nutzer um ihre Zustimmung bitten. Wenn die Nutzer einwilligen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls beruht die Verarbeitung der Daten unter Verwendung von Cookies auf unseren berechtigten Interessen (z.B. im Rahmen des Geschäftsbetriebs unseres Online-Angebots und der Verbesserung seiner Benutzerfreundlichkeit) oder, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, auf der Verwendung von Cookies. Wir informieren Sie über die Zwecke, für die Cookies verwendet werden, im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie oder im Zusammenhang mit unseren Zustimmungs- und Verarbeitungsverfahren.
Dauer der Speicherung: Die folgenden Arten von Cookies werden in Bezug auf die Speicherdauer unterschieden:
- Temporäre Cookies (auch: Session oder Sitzungscookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und sein Endgerät (z.B. Browser oder mobile Anwendung) geschlossen hat.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben gespeichert, auch wenn das Endgerät geschlossen wird. So kann z.B. der Anmeldestatus gespeichert werden, und bevorzugte Inhalte können direkt angezeigt werden, wenn ein Benutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die mit Cookies gesammelten Daten für die Reichweitenmessung verwendet werden. Wenn wir die Nutzer nicht ausdrücklich über die Art und Dauer von Cookies informieren (z.B. im Rahmen der Einholung der Zustimmung), sollten sie davon ausgehen, dass diese dauerhaft sind und die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zu Widerruf und Widerspruch (Opt-out): Nutzer können ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen und auch einen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erklären, z.B. über die Datenschutzeinstellungen ihres Browsers.
- Verarbeitete Datentypen: Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z.B. IP-Adressen, Zeitdaten, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
- Betroffene Personen: Benutzer (z.B. Website-Besucher, Benutzer von Online-Diensten).
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f GDPR).